Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Video Smartphones – die Handys zum filmen

Smartphones mit VideoSollten Sie sich ein neues Smartphone kaufen wollen, dann werden Sie aktuelle Modelle auch immer mit einer Funktion finden, um Videos aufnehmen zu können. Wer also aktuelle Modelle bei Media Markt, Saturn oder im Shop online kaufen möchte, wird hier laut einem Video Handy Test auch immer ein Smartphone mit Video bekommen. Was ist bei einer Videofunktion aber wichtig und können auch ältere Smartphone zum Aufnehmen von Videos genutzt werden? In den folgenden Zeilen erhalten Sie einen kleinen Überblick in die wichtigen Punkte vom Video. Wer genaue Informationen sucht, sollte sich die einzelnen Testberichte der verschiedenen Handymodelle anschauen!

Video Smartphone Test 2023

Was muss ein Video Smartphone können?

Smartphones mit VideoWer sich ein Video Smartphone zulegen möchte, kann nahezu jedes Smartphone wählen, was mit einer Kamera ausgestattet ist. Wenn eine Kamera für Fotos eingebaut ist, werden Sie hier auch Videoaufnahmen machen können. Videos aufnehmen können Sie über die eingebaute Applikation, mit welcher Sie auch Fotos schießen. Zum Filmen müssen Sie lediglich die Kameralinse auf das Objekt halten, auf den meist roten Knopf drücken und schon beginnt die Aufnahme. Doch ist jedes Smartphone von gleicher Qualität, wenn es um Videoaufnahmen geht? Die Antwort ist einfach – Nein! Die Smartphones unterscheiden sich von Modell zu Modell.

Zunächst sollten Sie darauf achten, welche Videoqualität das Smartphone verarbeiten kann. In einer Video Handy Bestenliste können Sie die besten Smartphones vergleichen und Ihren persönlichen Testsieger küren. Doch worauf kommt es an, wenn Sie aktuelle Modelle und Neuheiten kaufen? Zunächst ist einmal die Frage, ob die Kamera in Full HD oder Ultra HD aufnehmen kann.

Wenn Sie Videos in Full HD aufnehmen, dann haben Sie laut einem Video Smartphone Test eine Auflösung von 1920×1080 Bildpunkten. Mit einer Ultra HD Videokamera können Sie Videos aufnehmen, die eine Auflösung von 3840×2160 Bildpunkte haben. Beide Varianten machen in einem Video Smartphone Test sehr gute Aufnahmen. Für Detailaufnahmen lohnt sich die Ultra HD Videokamera. Für bewegte Bilder kann hier aber auch eine Full HD Kamera vollkommen ausreichen. Überzeugen Sie sich selbst, wenn Sie sich einen Video Handy Vergleich anschauen. Oft können Sie bei Media Markt oder Saturn auch Testaufnahmen machen!

Des Weiteren kommt es bei einem Video Handy darauf an, welche Linsen verwendet werden. Haben die Linsen einen eingebauten Bildstabilisator? Können die Linsen mit einem optischen Zoom überzeugen? Wenn alle diese Punkte stimmen, können Sie das Gerät ideal zum Filmen in Full HD oder Ultra HD nutzen.

Wichtige Punkte beim Kauf Nutzen der Eigenschaften
Bildstabilisator Das Bild wird trotz zitternder Hände nicht verwackelt sein – ermöglicht sehr gute Aufnahmen auch beim Laufen.
Optischer Zoom Das Bild kann vergrößert werden, ohne dass die Aufnahmen an Detail verlieren.

Welche weiteren Punkte gilt es zu beachten?

Laut einem Video Handy Test sollten Sie aber auch darauf achten, dass die Smartphones genügend Speicherplatz aufweisen. Gerade Aufnahmen in Ultra HD verbrauchen sehr viel Speicherplatz und können mehrere hundert Megabyte verbrauchen – auch wenn Sie nur kleinere Aufnahmen machen. Je höher die Auflösung, desto mehr Platz verbraucht die Videoaufnahme. Achten Sie also darauf, dass Sie bei Videoaufnahmen auch immer eine separate Speicherkarte dabei haben. Ist das nicht möglich, sollten Sie bei einem Video Handy Überblick darauf achten, dass der interne Speicher von Beginn an sehr hoch gewählt ist. Meist ist solch ein Angebot zwar teurer, kann Ihnen aber auf Dauer Frust ersparen, wenn Sie sich einmal einige Erfahrungen und Testberichte anderer Hobbyfotografen durchlesen.

Auch kann es wichtig sein, welche App Sie für die Bildbearbeitung nutzen. Oft werden Bilder und schnelle Schnappschüsse nicht erst auf dem heimischen PC bearbeitet. Es ist laut einem Video Handy Test oftmals so, dass Bilder direkt auf dem Smartphone mit Filtern versehen werden. Welche App Sie hier nutzen können, entnehmen Sie einem separaten Testbericht.

Ob ein Smartphone zum Videos aufnehmen mit Vertrag oder ohne Vertrag verkauft wird, ist nicht wichtig. Die Tarife definieren lediglich die Schnelligkeit im Internet, was aber nur dann notwendig wird, wenn Sie die aufgenommenen Videos oder Bilder in sozialen Netzwerken teilen möchten. Die Tarife sind bei einem Video Smartphone also nicht so wichtig.

Tipp! Gerade Snapchat hat zum Teilen der Videos oft eigene Filter, mit denen die Videos verbessert werden können.

Vorteile und Nachteile von Video Smartphones

  • hohe Auflösungen bei den Aufnahmen möglich
  • enorm hohe Beliebtheit bei jungen Leuten
  • im Alltag auch als Ersatz für eine Digitalkamera nutzbar
  • Videos verbrauchen viel Speicherplatz

Wie kann das richtige Video Smartphone gefunden werden?

Wenn Sie ein Video Smartphone kaufen wollen, sollten Sie sich im Vorfeld ausreichend informieren. Der Blick in einen Video Handy Test ist ebenso wichtig, wie das Einsehen von Erfahrungen und Bewertungen. Haben Sie sich im Vorfeld einen guten Überblick verschaffen können, können Sie die Neuheiten online kaufen oder im Fachhandel. Achten Sie auf den Preis, blicken Sie aber auch auf Preis Leistung, wenn Sie einen richtigen Testsieger suchen. Ein Preisvergleich ist ebenso wichtig, wie ein Testbericht!

Die wichtigsten Antworten zusammengefasst

Wie heißen die besten Produkte für "Video Smartphones"?

Derzeit sind folgende Produkte auf Smartphonevergleich.de besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Video Smartphone Testsieger bzw. am besten:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Samsung, Huawei, Sony, LG, Microsoft, Motorola, Ulefone, Apple, Xiaomi, Blackview, Wiko.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Video Smartphones auf Smartphonevergleich.de bei ungefähr 288 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 61 bis 1099 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!

Beste 15 Video Smartphones im Test oder Vergleich von 2023

Der Video Smartphone Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Smartphonevergleich.de:

Video Smartphone Test bzw. Vergleich
ModellKategorieEinschätzungVor- und NachteileOnline-PreisTest/Vergleich
Samsung Galaxy Note8
Samsung Galaxy Note8 Test
z.B. Video Smartphone, NFC Smartphone, 6 Zoll Smartphone5 Sterne
(sehr gut)
Performance, Qualität, Funktonalität, Kameraleistung, Kopfhörerqualität, Design
Akku-Kapazität, fest verbauter Akku, Preis
um die 300 €» Details
Huawei P10
Huawei P10 Test
z.B. Smartphone mit Navi, LTE Smartphone, 4K Smartphone4.5 Sterne
(sehr gut)
Technisch hochwertige Ausstattung, Sehr gute Verarbeitungsqualität
Stabilität der Bluetooth-Verbindung
um die 228 €» Details
Samsung Galaxy S8
Samsung Galaxy S8 Test
z.B. Full-HD Smartphone, Smartphone ohne Vertrag, Video Smartphone5 Sterne
(sehr gut)
Design, Kameraqualität, Schnelligkeit, Effizienz
Akku fest verbaut, Hersteller belegt Speicherplatz, Schwachstellen nach Monaten
um die 250 €» Details
Sony Xperia Z5
Sony Xperia Z5 Test
z.B. Smartphone mit Nano Sim, Gyroskop Smartphone, GPS Smartphone4 Sterne
(gut)
Hervorragende Bildaufnahmen dank hochwertigen Kameras und fünffachen Clear Image-Zoom-Technologie, Erweiterung des internen Speichers auf 200 GB möglich
Schneller Akku-Verbrauch bei Nutzung von mehreren SIM-Karten
um die 220 €» Details
Samsung Galaxy S7
Samsung Galaxy S7 Test
z.B. Video Smartphone, Smartphone mit Fingerabdruck, Gaming Smartphone4.5 Sterne
(sehr gut)
Funktionalität, Design, Kameraqualität, Gorilla Glass, erweiterbarer Speicher (eingeschränkt)
Speicherplatz, Akku-Laufzeit
um die 200 €» Details
Samsung Galaxy Note 4
Samsung Galaxy Note 4 Test
z.B. goldenes Smartphone, LTE Smartphone, Smartphone mit Nano Sim4 Sterne
(gut)
Display, Wechselbarer Akku, Funktionalität, Qualität, Notiz-Funktionen
Speicherkapazität / Zwangs-Apps, Haltbarkeit Software / Akku
um die 187 €» Details
Huawei P20 lite
Huawei P20 lite  Test
z.B. Smartphone unter 300 Euro, LTE Smartphone, Video Smartphone4 Sterne
(gut)
große Speicherkapazität, angenehm leichtes Eigengewicht, Akku mit dabei
Bedienbarkeit nicht ganz selbsterklärend, keine allzu hohe Akku-Leistung
um die 274 €» Details
Samsung Galaxy S20 FE
Samsung Galaxy S20 FE Test
z.B. Musik Smartphone, LED Smartphone, Touchscreen Smartphone5 Sterne
(sehr gut)
Gutes Display, Gutes Kamera-System, Brauchbarer Akku
um die 472 €» Details
  CUBOT J20 4 Zoll Smartphone
  CUBOT J20 4 Zoll Smartphone Test
z.B. GPS Smartphone, Einsteiger Smartphone, Touchscreen Smartphone4 Sterne
(gut)
2350 mAh-Akku, Android 12 Betriebssystem, Preis
Technik
um die 75 €» Details
Sony Xperia E1 Dual
Sony Xperia E1 Dual Test
z.B. Smartphone ohne Vertrag, Touchscreen Smartphone, Android Smartphone4 Sterne
(gut)
4 GB Speicher, 512 MB RAM-Speicher, Akku
Technik
um die 99 €» Details
Samsung A13
Samsung A13 Test
z.B. 6 Zoll Smartphone, LTE Smartphone, Fotohandy4 Sterne
(gut)
stabil und dick, sehr lange Akkuleistung, Funktionen für den Alltag völlig ausreichend, einfache Handhabung
etwas dick
um die 171 €» Details
LG G5
LG G5  Test
z.B. Fotohandy, Touchscreen Smartphone, GPS Smartphone4.5 Sterne
(sehr gut)
guter Preis, sehr gutes Smartphone
um die 200 €» Details
Microsoft Lumia 650
Microsoft Lumia 650 Test
z.B. Smartphone ohne Vertrag, Windows Smartphone, Video Smartphone4 Sterne
(gut)
Interner Speicher auf bis zu 200 GB erweiterbar, Synchronisation der Daten zwischen PC/Laptop und Smartphone möglich
Optimierung der Fotoerstellung
um die 150 €» Details
Motorola Moto G4 Plus
Motorola Moto G4 Plus Test
z.B. Android Smartphone, Hybrid Smartphone, Smartphone ohne Vertrag4 Sterne
(gut)
guter Akku, erfreuliche Kamera
Sprachqualität verbesserungsdürftig
um die 175 €» Details
Samsung Galaxy A70
Samsung Galaxy A70 Test
z.B. Smartphone mit Fingerabdruck, Vollbild Smartphone, Fotohandy4 Sterne
(gut)
Guter stabiler Betrieb, Starker Akku, Scharfes Display
Kritik an Bildqualität, Fingerabdruck-Sensor etwas langsam
um die 290 €» Details
Die Daten stammen vom 03.10.2023.

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (68 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Video Smartphones – die Handys zum filmen
Loading...

Einen Kommentar schreiben