Video Smartphones – die Handys zum filmen
Video Smartphone Test 2025
Ergebnisse 1 - 48 von 61
Sortieren nach:
Was muss ein Video Smartphone können?
Wer sich ein Video Smartphone zulegen möchte, kann nahezu jedes Smartphone wählen, was mit einer Kamera ausgestattet ist. Wenn eine Kamera für Fotos eingebaut ist, werden Sie hier auch Videoaufnahmen machen können. Videos aufnehmen können Sie über die eingebaute Applikation, mit welcher Sie auch Fotos schießen. Zum Filmen müssen Sie lediglich die Kameralinse auf das Objekt halten, auf den meist roten Knopf drücken und schon beginnt die Aufnahme. Doch ist jedes Smartphone von gleicher Qualität, wenn es um Videoaufnahmen geht? Die Antwort ist einfach – Nein! Die Smartphones unterscheiden sich von Modell zu Modell.
Zunächst sollten Sie darauf achten, welche Videoqualität das Smartphone verarbeiten kann. In einer Video Handy Bestenliste können Sie die besten Smartphones vergleichen und Ihren persönlichen Testsieger küren. Doch worauf kommt es an, wenn Sie aktuelle Modelle und Neuheiten kaufen? Zunächst ist einmal die Frage, ob die Kamera in Full HD oder Ultra HD aufnehmen kann.
Wenn Sie Videos in Full HD aufnehmen, dann haben Sie laut einem Video Smartphone Test eine Auflösung von 1920×1080 Bildpunkten. Mit einer Ultra HD Videokamera können Sie Videos aufnehmen, die eine Auflösung von 3840×2160 Bildpunkte haben. Beide Varianten machen in einem Video Smartphone Test sehr gute Aufnahmen. Für Detailaufnahmen lohnt sich die Ultra HD Videokamera. Für bewegte Bilder kann hier aber auch eine Full HD Kamera vollkommen ausreichen. Überzeugen Sie sich selbst, wenn Sie sich einen Video Handy Vergleich anschauen. Oft können Sie bei Media Markt oder Saturn auch Testaufnahmen machen!
Des Weiteren kommt es bei einem Video Handy darauf an, welche Linsen verwendet werden. Haben die Linsen einen eingebauten Bildstabilisator? Können die Linsen mit einem optischen Zoom überzeugen? Wenn alle diese Punkte stimmen, können Sie das Gerät ideal zum Filmen in Full HD oder Ultra HD nutzen.
Wichtige Punkte beim Kauf | Nutzen der Eigenschaften |
---|---|
Bildstabilisator | Das Bild wird trotz zitternder Hände nicht verwackelt sein – ermöglicht sehr gute Aufnahmen auch beim Laufen. |
Optischer Zoom | Das Bild kann vergrößert werden, ohne dass die Aufnahmen an Detail verlieren. |
Welche weiteren Punkte gilt es zu beachten?
Laut einem Video Handy Test sollten Sie aber auch darauf achten, dass die Smartphones genügend Speicherplatz aufweisen. Gerade Aufnahmen in Ultra HD verbrauchen sehr viel Speicherplatz und können mehrere hundert Megabyte verbrauchen – auch wenn Sie nur kleinere Aufnahmen machen. Je höher die Auflösung, desto mehr Platz verbraucht die Videoaufnahme. Achten Sie also darauf, dass Sie bei Videoaufnahmen auch immer eine separate Speicherkarte dabei haben. Ist das nicht möglich, sollten Sie bei einem Video Handy Überblick darauf achten, dass der interne Speicher von Beginn an sehr hoch gewählt ist. Meist ist solch ein Angebot zwar teurer, kann Ihnen aber auf Dauer Frust ersparen, wenn Sie sich einmal einige Erfahrungen und Testberichte anderer Hobbyfotografen durchlesen.
Auch kann es wichtig sein, welche App Sie für die Bildbearbeitung nutzen. Oft werden Bilder und schnelle Schnappschüsse nicht erst auf dem heimischen PC bearbeitet. Es ist laut einem Video Handy Test oftmals so, dass Bilder direkt auf dem Smartphone mit Filtern versehen werden. Welche App Sie hier nutzen können, entnehmen Sie einem separaten Testbericht.
Ob ein Smartphone zum Videos aufnehmen mit Vertrag oder ohne Vertrag verkauft wird, ist nicht wichtig. Die Tarife definieren lediglich die Schnelligkeit im Internet, was aber nur dann notwendig wird, wenn Sie die aufgenommenen Videos oder Bilder in sozialen Netzwerken teilen möchten. Die Tarife sind bei einem Video Smartphone also nicht so wichtig.
Tipp! Gerade Snapchat hat zum Teilen der Videos oft eigene Filter, mit denen die Videos verbessert werden können.
Vorteile und Nachteile von Video Smartphones
- hohe Auflösungen bei den Aufnahmen möglich
- enorm hohe Beliebtheit bei jungen Leuten
- im Alltag auch als Ersatz für eine Digitalkamera nutzbar
- Videos verbrauchen viel Speicherplatz
Wie kann das richtige Video Smartphone gefunden werden?
Wenn Sie ein Video Smartphone kaufen wollen, sollten Sie sich im Vorfeld ausreichend informieren. Der Blick in einen Video Handy Test ist ebenso wichtig, wie das Einsehen von Erfahrungen und Bewertungen. Haben Sie sich im Vorfeld einen guten Überblick verschaffen können, können Sie die Neuheiten online kaufen oder im Fachhandel. Achten Sie auf den Preis, blicken Sie aber auch auf Preis Leistung, wenn Sie einen richtigen Testsieger suchen. Ein Preisvergleich ist ebenso wichtig, wie ein Testbericht!
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie heißen die besten Produkte für "Video Smartphones"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Smartphonevergleich.de besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Video Smartphone Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: TTfone TT20 Smart 3..., befriedigen
- Platz 2 im Test/Vergleich: Apple iPhone 16, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Apple iPhone 13 Pro, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Apple iPhone SE, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Apple iPhone 12 Pro, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Huawei P20 lite, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy A15, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Apple iPhone 12 Pro Max, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Apple iPhone 11 Pro, sehr gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Sony Xperia XZ1 Compact, gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Video Smartphones auf Smartphonevergleich.de bei ungefähr 414 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 57 bis 1639 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Beste 15 Video Smartphones im Test oder Vergleich von 2025
Der Video Smartphone Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2025 von Smartphonevergleich.de:
Video Smartphone Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Kategorie | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
TTfone TT20 Smart 3... | z.B. Fotohandy, China Smartphone, Touchscreen Smartphone | 3.5 Sterne (befriedigen) | 1400 mAh Akku, Kamera vorne und hinten, Betriebssystem Android Go Edition | um die 65 € | » Details |
Apple iPhone 16 | z.B. Smartphone für kabelloses laden, GPS Smartphone, Fotohandy | 4.5 Sterne (sehr gut) | iOS, Edel, Bedienung Nichts neues, Teuer | um die 816 € | » Details |
Apple iPhone 13 Pro | z.B. Fotohandy, Business Smartphone, Touchscreen Smartphone | 5 Sterne (sehr gut) | ansprechende Optik, gehobene Kameraausstattung, helles 120-Hertz-Display , lange Akku-Laufzeit , sehr guter Kino-Modus kein Netzteil im Lieferumfang | um die 443 € | » Details |
Apple iPhone SE | z.B. Smartphone mit guter Kamera, Video Smartphone, Vollbild Smartphone | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kompakte Konfiguration, Touch ID, Bedienungsfreundlich Kamera mit einer Linse | um die 279 € | » Details |
Apple iPhone 12 Pro | z.B. Musik Smartphone, Handy mit 3 Kameras, Business Smartphone | 5 Sterne (sehr gut) | Gutes Kamera-System, Hohe Geschwindigkeit | um die 345 € | » Details |
Huawei P20 lite | z.B. Touchscreen Smartphone, NFC Smartphone, 6 Zoll Smartphone | 4 Sterne (gut) | große Speicherkapazität, angenehm leichtes Eigengewicht, Akku mit dabei Bedienbarkeit nicht ganz selbsterklärend, keine allzu hohe Akku-Leistung | um die 72 € | » Details |
Samsung Galaxy A15 | z.B. Video Smartphone, Android Smartphone, GPS Smartphone | 4 Sterne (gut) | Bedienung, Preis/Leistung, Bewertungen | um die 198 € | » Details |
Apple iPhone 12 Pro Max | z.B. LTE Smartphone, Smartphone ohne Vertrag, Smartphone mit Navi | 5 Sterne (sehr gut) | Kamera-System, Geschwindigkeit | um die 454 € | » Details |
Apple iPhone 11 Pro | z.B. Smartphone mit Metallgehäuse, Smartphone mit gutem Empfang, Video Smartphone | 5 Sterne (sehr gut) | flotte Reaktionszeit, starke Kamera hoher Preis | um die 264 € | » Details |
Sony Xperia XZ1 Compact | z.B. NFC Smartphone, GPS Smartphone, Smartphone ohne Vertrag | 4 Sterne (gut) | Maximal 960 Bilder je Sekunde dank der Super slow motion-Funktion, 4,6 Zoll HD Triluminos-Display mit einer X-Reality-Bildoptimierung Keine Verwendung der USB 3.1-Version, Bau eines dünneren Gehäuses | um die 230 € | » Details |
Sony Xperia XZ2 Compact ... | z.B. Vollbild Smartphone, Smartphone mit guter Kamera, NFC Smartphone | 4 Sterne (gut) | Kompaktes Design, Guter stabiler Betrieb Touch-Screen etwas träge, Akkulaufzeit könnte besser sein | um die 300 € | » Details |
Apple iPhone 16 Pro Max | z.B. randloses Smartphone, Gaming Smartphone, Handy mit 3 Kameras | 5 Sterne (sehr gut) | Edel, Kameras, iOS, Schnell Teuer | um die 1.289 € | » Details |
Google Pixel 8 Pro | z.B. Musik Smartphone, Vollbild Smartphone, Smartphone mit guter Kamera | 5 Sterne (sehr gut) | Schöne Größe, Hochwertige Kamera Bluetooth Verbindung nicht immer möglich, Lieferung kann problematisch sein | um die 899 € | » Details |
Apple iPhone X | z.B. Smartphone mit Metallgehäuse, Business Smartphone, 6 Zoll Smartphone | 4.5 Sterne (sehr gut) | Design, iOS, Kamera, Läuft stabil Speicher nicht erweiterbar, Kamera im Dunklen | um die 124 € | » Details |
Apple iPhone 11 Pro Max | z.B. Smartphone mit gutem Empfang, Touchscreen Smartphone, Gaming Smartphone | 5 Sterne (sehr gut) | kabelloses Aufladen, starke Kamera Preis | um die 378 € | » Details |