Smartphones mit Nano Sim – Smartphones mit kleinster Sim Karten Größe
Smartphone mit Nano Sim Test 2021
Ergebnisse 1 - 48 von 71
Sortieren nach:
Wie ist eine Nano Sim Karten Größe definiert?
Möchten Sie sich ein Smartphone mit Nano Sim kaufen, dann werden Sie hier in der Regel sehr aktuelle Modelle oder Neuheiten finden. Während früher die Mini Sim Karten oder die Micro Sim Karten als das Maß der Dinge galten, werden gerade bei Apple, Samsung, Huawei oder Sony nur noch auf Nano Sim Karten gesetzt. Die Nano Sim Karten sind dabei die kleinsten Sim Karten Größen, die es laut einiger Testberichte derzeit auf dem Markt gibt.
Dabei ist die Sim Karte enorm wichtig, denn sie ist das Herz eines jeden Smartphones. Wenn Sie ein Smartphone ohne Vertrag kaufen und auch ohne Sim Karte betreiben, dann wird es hier nicht möglich sein, dass Sie telefonieren oder auf andere Funktionen des Smartphones optimal zurückgreifen. Wenn Sie ein Modell mit Vertrag kaufen, dann werden die Tarife so gestaltet sein, dass Sie hier beispielsweise unterwegs ins Internet können. Erfahrungen zeigen, dass Nano Sim Karten auch bei Prepaid Tarifen zum Standard gehören.
Grundsätzlich gibt es auf dem Markt vier verschiedene Größen von Sim Karten. Lange Zeit galten die Full Size Sim Karten als das Maß. Diese Sim Karten waren die ersten Sim Karten, die es für ein Smartphone gab. Allerdings hatten diese Modelle entscheidende Nachteile. Sie besaßen die Größe einer Scheckkarte, die gerade bei heutigen Smartphones nicht mehr eingesetzt werden kann, ohne dass das Smartphone zu groß dimensioniert ist. Also haben sich die Entwickler im Laufe der Jahre immer weiter verkleinert. Erst kamen die Mini Sim Karten, dann die Micro Sim Karten und mittlerweile gelten die Nano Sim Karten als die ideale Sim Karten Größe. Die Nano Sim Karte wird laut einiger Empfehlungen und Testberichte auch als 4FF Sim Karte bezeichnet. Generell ist sie knapp 40 Prozent kleiner als die Micro Sim Karte. Die Nano Sim Karte wurde erstmals im Jahr 2012 von Apple verwendet.
Namen der Sim Karten | Größe |
---|---|
Mini Sim | 25×15 mm |
Micro Sim | 15×12 mm |
Nano Sim | 12,3×8,80 mm |
Full Size Sim | Scheckkartengröße |
Vor- und Nachteile eines Smartphones mit Nano Sim
- sehr kleines Maß der Sim-Karten
- oft bei Neuheiten bzw. neuen Modellen verbaut
- da der Steckplatz sehr klein ist, verfügen die Geräte im Normalfall immer über einen SD-Kartenplatz
- alte Smartphones benötigen einen Adpater
Die richtige Sim Karten Größe und das passende Smartphone mit Nano Sim kaufen
Schauen Sie sich eine Smartphone mit Nano Sim Bestenliste an, dann werden Sie in einem Smartphone mit Nano Sim Vergleich sehen, dass gerade Neuheiten mit einer solchen Nano Sim ausgestattet sind. Testsieger stammen dabei von
Wenn Sie in der Übersicht oder in einem Smartphone mit Nano Sim Überblick nach alten Smartphones suchen, werden Sie hier nur schwer fündig. Hier werden meist Handys mit Mini Sim verwendet.
Doch auch wenn Sie bei einem Angebot eine Nano Sim Karte zugeschickt bekommen, können Sie sich bei Media Markt, Saturn oder im Shop einen Adapter online kaufen. Die Preis Leistung ist hier sehr gut, denn Sie erhalten einen Adpater, bei dem Sie die Nano Sim Karte blitzschnell in eine Mini Sim Karte oder in eine Micro Sim Karte umbauen können. Achten Sie auf den Preisvergleich und schauen Sie aber nicht nur auf die Preise, wenn Sie ein Handy mit Nano Sim kaufen. Auch die Ausstattung ist bei einem Handy mit Nano Sim sehr wichtig!
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie heißen die besten Produkte für "Smartphones mit Nano Sim"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Smartphonevergleich.de besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Smartphone mit Nano Sim Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy Note8, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Huawei P10, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy S8, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy S6, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Nokia 6 Dual SIM, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy A51, sehr gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Sony Xperia Z5, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy S7, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy Note 4, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Huawei Mate 10 Pro, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Smartphones mit Nano Sim auf Smartphonevergleich.de bei ungefähr 326 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 1 bis 91 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Beste 15 Smartphones mit Nano Sim im Test oder Vergleich von 2021
Der Smartphone mit Nano Sim Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2021 von Smartphonevergleich.de: