Smartphones unter 500 Euro – günstig, aber keine schlechte Qualität
Smartphones unter 500 Euro Test 2025
Ergebnisse 1 - 10 von 10
Sortieren nach:
Ein Smartphone unter 500 Euro – Neuheiten, Übersicht, Preis Leistung
Prinzipiell muss man bei einem Smartphone unter 500 Euro auf nichts verzichten. Dies beweisen auch Erfahrungen und Testberichte. Man hat hier widererwartend eine recht breite Auswahl der verschiedenen Marken. Auf eine gute Kamera oder einen leistungsstarken Akku muss man in dieser Preiskategorie im Regelfall nicht verzichten. Bei Media Markt, Saturn und Co. bieten Marken wie
und viele mehr einige Geräte an, die auch für einen relativ kleinen Geldbeutel sehr geeignet sind. Diese stehen in puncto Ausstattung den teuren Geräten in nichts nach. So verfügen die Geräte im Regelfall über folgende technische Daten:
Vor- und Nachteile eines Smartphones unter 500 Euro
- hochauflösende Kamera
- Akku mit mehreren Tagen Laufzeit oder mehreren Stunden bei sehr intensiver Nutzung mit Spielen oder Ähnlichem
- stark druckempfindlichen Touchscreen
- mehrere Möglichkeiten das Handy zu entsperren
- Dual Sim
- großer Speicherplatz
- Spracherkennung
- nur wenige Modelle sind wasserfest
Natürlich wird auch ein Smartphone bis 500 Euro immer weiterentwickelt, wodurch der Preis allerdings nicht leidet. Besonders beliebte Marke in dieser Kategorie ist derzeit Samsung, aber auch Apple mit den weltbekannten iPhones. Der Smartphone unter 500 Euro Überblick zeigt deutlich, dass nicht nur eine Produktionsreihe von Samsung in der Rangliste ganz oben steht. Muss es nicht über die neueste Technik verfügen oder gar ein Smartphone sein, so kann man auch über Handys nachdenken. Diese werden allerdings aufgrund der wenigen Nutzungsmöglichkeiten mittlerweile häufig verschmäht. Als bestes Smartphone unter 500 Euro ohne Vertrag kann man durchaus mehrere Geräte – unter anderem das Apple iPhone SE – küren. Aber auch für einen noch kleineren Geldbeutel, gibt es die passenden Geräte auf dem Markt:
Variante | Hinweise |
---|---|
Smartphones unter 100 Euro | Bei den Smartphones bis beziehungsweise unter 100 Euro muss man dann schon einige Abstriche machen. Es handelt sich oftmals um sehr billig hergestellte Chinaware, die man teils auch nur über einen Shop, online kaufen kann. Die Kamera und auch die gemachten Fotos oder Videos sind dann meist sehr verpixelt, der Speicherplatz nicht ganz so großzügig bemessen und auch die Schnelligkeit des Prozessors lässt zu wünschen übrig. Zugute muss man jedoch halten, dass trotzdem alle Apps installiert werden können. Ein gängiges Android Betriebssystem macht das möglich. |
Smartphones von 200 bis 300 Euro | Vergleicht man diese Geräte mit einem Smartphone für 500 Euro so stellt man fest, dass die Unterschiede doch schon geringer werden. Meist ist bei einem Mobilfunkgerät zwischen 200 bis 300 Euro schon ein Dual Sim möglich. Außerdem ist sowohl der Speicherplatz als auch die Auflösung deutlich besser. Die Schnelligkeit lässt oftmals noch zu wünschen übrig, aber wer ein günstiges Smartphone ohne teure Tarife haben möchte, kann doch beruhigt zu jener Preiskategorie greifen. |
Smartphones zwischen 400-500 Euro | In dieser Kategorie sind wir dann schon in der „Bundesliga“ des Bereichs Smartphone ohne Vertrag unter 500 Euro. Hier findet man im Regelfall Mobilfunkgeräte, die technisch einwandfrei sind und allen Anforderungen der Benutzer entsprechen. Die Empfehlung von Experten ist oftmals eher allgemein gehalten – so sollte ein Smartphones für 500 Euro im Schnitt über einen 4,7 Zoll Full HD Display verfügen, die Kamera sollte mindestens 8 Mega Pixel Fotos schießen können. |
Tipp: Es ist allerdings ratsam durch Internet oder bei einer professionellen Kaufberatung einen eigenen kleinen Smartphone Test 500 Euro durchzuführen, um so den ganz persönlichen Testsieger herausfinden zu können.
Das muss beim Smartphone unter 500 Euro beachtet werden
Ein Smartphone kann durchaus als billig, Schnäppchen ergattert werden. Dabei sind jedoch einige Merkmale wichtig. Zum einen sollte man als erstes auf die Qualität des Gehäuses sowie der technischen Eigenschaften achten. Dabei helfen Testberichte im Internet, welches nicht nur einen Smartphone Test 500 Euro beherbergt. Eine hohe Auflösung von mindestens 8 Mega Pixeln sowie die Möglichkeit eines Dual Sims sollten enthalten sein. Das Display selbst sollte für die Berührung relativ empfindlich sein. Auch kann man auf bekannte Marken wie Apple, Samsung, Huawai oder LG achten. Bei allen Marken sind im Sortiment Reihen zu finden, die günstige Geräte enthalten. Die Preise, Preisvergleich zeigt, dass genannte Marken vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut abschneiden. Als bestes Smartphone unter 500 Euro ist im Jahre 2016 das iPhones SE zu benennen.
Smartphones unter 500 Euro kaufen – unsere Empfehlung
Ob im örtlichen Elektrohandel, bei großen Ketten wie Media Markt oder im Internet – Ein Smartphone bis 500 Euro ist überall zu finden. Dabei kann man auch auf aktuelle Angebote oder Preisminderungen achten. Vor allem in der Preiskategorie von 400 bis 500 Euro muss man im Regelfall auf nichts verzichten. Jene Geräte verfügen über die aktuelle technische Ausstattung sowie einige Features. Möchte man ein noch günstigeres Angebot finden, so sollte man sich bewusst sein, dass darunter die Qualität leiden könnte. Oftmals handelt es sich um recht günstig produzierte Chinaware, die für den europäischen Markt über eine recht dürfte Technologie verfügen. Welches Gerät das passende ist, kann man bei einem eigens durchgeführten Smartphone Test 500 Euro herausfinden, durch Testberichte oder auch bei einer professionellen Kaufberatung. Die besten Angebote findet man meist im Online Shops. Eine schnelle Lieferung ist hierbei auch sehr bequem und zeitsparend.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie heißen die besten Produkte für "Smartphones unter 500 Euro"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Smartphonevergleich.de besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Smartphone unter 500 Euro Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Sony Xperia XZ1 Compact, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Sony Xperia XZ2 Compact ..., gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy S8, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy S8, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy A70, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy A50, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Xiaomi Mi 9 Lite, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Samsung Galaxy S20+, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Huawei P Smart (2019), gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Xiaomi Redmi Note 8 Pro, gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Smartphones unter 500 Euro auf Smartphonevergleich.de bei ungefähr 233 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 139 bis 350 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Beste 10 Smartphones unter 500 Euro im Test oder Vergleich von 2025
Der Smartphone unter 500 Euro Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2025 von Smartphonevergleich.de:
Smartphone unter 500 Euro Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Kategorie | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Sony Xperia XZ1 Compact | z.B. Gaming Smartphone, Full-HD Smartphone, Smartphone mit Fingerabdruck | 4 Sterne (gut) | Maximal 960 Bilder je Sekunde dank der Super slow motion-Funktion, 4,6 Zoll HD Triluminos-Display mit einer X-Reality-Bildoptimierung Keine Verwendung der USB 3.1-Version, Bau eines dünneren Gehäuses | um die 332 € | » Details |
Sony Xperia XZ2 Compact ... | z.B. Smartphone mit Fingerabdruck, Gaming Smartphone, Smartphone mit guter Kamera | 4 Sterne (gut) | Kompaktes Design, Guter stabiler Betrieb Touch-Screen etwas träge, Akkulaufzeit könnte besser sein | um die 295 € | » Details |
Samsung Galaxy S8 | z.B. Smartphone in Rosegold, Video Smartphone, wasserdichtes Smartphone | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Kamera, Stabiler Betrieb Akkuleistung ausbaufähig, Gesichtserkennung nicht zuverlässig | um die 180 € | » Details |
Samsung Galaxy S8 | z.B. LTE Smartphone, Android Smartphone, Smartphone mit starkem Akku | 5 Sterne (sehr gut) | Design, Kameraqualität, Schnelligkeit, Effizienz Akku fest verbaut, Hersteller belegt Speicherplatz, Schwachstellen nach Monaten | um die 180 € | » Details |
Samsung Galaxy A70 | z.B. 7 Zoll Smartphone, Fotohandy, Android Smartphone | 4 Sterne (gut) | Guter stabiler Betrieb, Starker Akku, Scharfes Display Kritik an Bildqualität, Fingerabdruck-Sensor etwas langsam | um die 217 € | » Details |
Samsung Galaxy A50 | z.B. Gaming Smartphone, Smartphone ohne Vertrag, Fotohandy | 4 Sterne (gut) | Starker Akku, Stabile Leistung, Solide Kamera Träger Touchscreen | um die 210 € | » Details |
Xiaomi Mi 9 Lite | z.B. Smartphone mit guter Kamera, Full-HD Smartphone, Smartphone unter 400 Euro | 4 Sterne (gut) | Günstiges Gerät, Stabiler flüssiger Betrieb, Solider Akku | um die 150 € | » Details |
Samsung Galaxy S20+ | z.B. NFC Smartphone, Smartphone mit starkem Akku, Android Smartphone | 5 Sterne (sehr gut) | Aufnahmequalität, Farben, Betriebssystemversionen Fingerabdrucksensor, Unterschiedliche Ausführungen, Preis | um die 350 € | » Details |
Huawei P Smart (2019) | z.B. Vollbild Smartphone, Smartphone unter 400 Euro, GPS Smartphone | 4 Sterne (gut) | Günstiges Modell, Guter stabiler Betrieb, Gute Akkuleistung | um die 278 € | » Details |
Xiaomi Redmi Note 8 Pro | z.B. Video Smartphone, LED Smartphone, Android Smartphone | 4 Sterne (gut) | Starke Akkuleistung, Stabiler Betrieb, Gute Handhabung Kritik an Konnektivität | um die 139 € | » Details |
Wieso ist kein Gigaset dabei ?