Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Smartphones unter 400 Euro – nicht mehr Geld ausgeben, als nötig

Smartphones unter 400 EuroEin Smartphone der absoluten Luxusklasse kann heute durchaus 800 bis 1000 Euro oder sogar mehr kosten, wenn es beispielsweise aus besonderen Materialien besteht, innovative Designs und Funktionen mitbringt oder sich durch einen besonders großen Speicherplatz auszeichnet. Doch nicht immer muss man so viel Geld, was für viele Nutzer schon ein Vermögen darstellt, für ein Smartphone ausgeben – denn der Markt bietet auch das ein oder andere Smartphone unter 400 Euro, das ebenso viele innovative Ausstattungen mitbringt und sich optisch sehen lassen kann. Bei welchen Herstellern Sie diese finden und ob es aktuelle Modelle der Angebote gibt, die besonders ins Auge springen, erfahren Sie in den nachfolgenden Absätzen.

Smartphone unter 400 Euro Test 2023

Lohnt es sich, ein Smartphone für 400 Euro zu kaufen?

Smartphones unter 400 EuroViele interessierte Käufer mit dem Vorhaben, sich ein funktionsreiches Smartphone zuzulegen, fragen sich natürlich, wie lohnenswert der Kauf eines Smartphones dieser Preisklasse überhaupt lohnt, oder ob es sich gar schnell als Fehlkauf erweisen wird und man vielleicht sogar eine neue Anschaffung in Erwägung ziehen muss. Doch das ist nicht der Fall, denn obwohl Luxus-Smartphones eine Reihe cleverer Features mitbringen, sind sie oftmals auch Prestige-Objekte, bei denen der Preis im Vergleich zu anderen Modellen unverhältnismäßig hoch erscheint.

Sie können also auch dann eine Menge Funktionen und clevere Features erwarten, wenn Sie Ihr Smartphone unter 400 Euro erwerben – und müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie etwa soziale Netzwerke nicht nutzen können. Die meisten Smartphone bis 400 Euro Modelle können nach so manchem Smartphone Test 400 Euro als sehr gute Investition darstellen, da sie nicht nur viele Funktionen, sondern auch eine gute Kamera und einen großen Speicher mitbringen.

Tipp:Je nach Betriebssystem können Sie mit einem Smartphone für 400 Euro auch verschiedene Apps herunterladen, mit dem sich die Funktionen noch weiter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen lassen.

Gibt es Nachteile, wenn man Smartphones unter 400 Euro kaufen will?

Da die Preise bei einem Smartphone unter 400 Euro deutlich geringer ausfallen, als bei so manchem Luxus-Smartphone, gibt es natürlich auch gewisse Abstriche, die man machen muss. So werden nicht unbedingt die besten Materialien bei einem Smartphone für 400 Euro verbaut, sodass Sie sich nach dem Smartphone Test 400 Euro mit einem Modell aus Kunststoff und Glas zufrieden geben müssen, anstatt mit einem Modell aus Aluminium und beispielsweise Panzerglas. Das dürfte jedoch kein großes Problem sein, wenn man sein Handy unter 400 Euro pfleglich behandelt und es nicht unbedingt jeder großen Belastung des Alltags aussetzt. So ist auch nicht jedes Handy für unter 400 Euro wasserdicht hergestellt, sodass man in dieser Hinsicht ebenfalls etwas vorsichtiger sein sollte.

Ihr praktischer Smartphones unter 400 Euro Überblick

Bekannte Modelle Bekannte Hersteller
Wenn Sie wissen möchten, welches Smartphone unter 400 Euro der Markt überhaupt hergibt und ob es sich hierbei um aktuelle Modelle und Neuheiten, oder ältere Geräte älterer Generationen handelt, sind Sie hier genau richtig. Wir haben Ihnen nämlich nachfolgend eine kleine Übersicht aufgestellt, die Ihnen den Erfahrungen nach beliebte Modelle der Smartphone bis 400 Euro Geräte aufzeigt. Die meisten Geräte bieten Ihnen eine gute Kamera, sowie einen Akku, der mit einer langen Lebensdauer daherkommt. Suchen Sie sich daher Ihren persönlichen Testsieger aus der Liste aus, oder schauen Sie sich online Testberichte zu einzelnen Modellen und die ein oder andere Rangliste an, um zu sehen, welches Smartphone unter 400 Euro am besten zu Ihnen passt.

  • Samsung Galaxy S5 Mini SM-G 800F (ältere Generation)
  • Samsung Galaxy S6 Edge
  • Samsung Galaxy S6
  • BQ Aquaris X5 (schon für unter 200 Euro zu haben)
  • Honor 8 Dual SIM
  • Microsoft Lumia 540 (schon für unter 100 Euro zu haben)
  • Huawei P8 lite 2017 (aktuelles Modell für unter 300 Euro)
Fest steht, dass der Markt für Smartphones Ihnen eine ganze Bandbreite an Modellen bietet, die sich unter 400 Euro erwerben lassen. Sie müssen also auf nichts verzichten und können bei der Auswahl auf ein Smartphone ohne Vertrag unter 400 Euro setzen, das Ihnen optisch und technisch am besten gefällt. Die genannten Modelle sind allesamt bei Media Markt erhältlich, eine ähnlich gute Auswahl erhalten Sie aber auch bei Saturn oder gar in Online-Shops, wenn Sie das Smartphone ohne Vertrag unter 400 Euro online kaufen möchten. Da die oben genannten Modelle aber längst nicht die gesamte Bandbreite an Modellen dieser Preisklasse abdecken, möchten wir Ihnen nachfolgend einige Marken nennen, die ein bestes Smartphone unter 400 Euro ohne Vertrag anbieten.

Wie Sie sehen können, ist die Auswahl an Herstellern für ein bestes Smartphone unter 400 Euro ohne Vertrag vielseitig, sodass es Ihnen nicht allzu schwer fallen dürfte, eine Empfehlung für sich zu finden. Und falls Sie sich zwischen den vielen Modellen nicht entscheiden können, lassen Sie sich doch von einer Kaufberatung überzeugen – in Fachmärkten kann man Ihnen sicher ganz genau sagen, welche Beststeller für Ihre Bedürfnisse optimal geeignet sind.

Vor- und Nachteile eines Smartphones unter 400 Euro

  • Viele Hersteller haben sich auf das Preissegment bis 400 Euro spezialisiert und bieten in diesem Bereich zahlreiche Modelle für den alltäglichen Gebrauch an.
  • Egal ob für Einsteiger, Kinder, Senioren oder den normalen Nutzer – Sie finden mit Sicherheit das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse.
  • Auch wenn es durchaus teurere Smartphones gibt, sind diese Modelle oftmals mit guten Kameras und leistungsstarken Prozessoren ausgestattet.
  • Nicht selten erhalten Sie im Lieferumfang direkt Kopfhörer, eine Handytasche und das passende Ladekabel.
  • keine

Ein Beispiel für gute Smartphones unter 400 Euro

Wer bei einem Smartphone mit toller Preis Leistung nicht auf aktuelle Trends verzichten möchte, kann in nahezu jedem Shop für die Geräte das Modell Y5 II Gold Dual SIM von Huawei vorfinden, das besonders modisch ist. Der bekannte Hersteller hat das Gerät nämlich auch in der Farbe Gold gestaltet, die aktuell neben den Farben Roségold und Silber unter Smartphones besonders beliebt ist. Sie müssen das Smartphone von Huawei nicht in Verbindung monatlicher Tarife erwerben, denn das Gerät ist neu schon für unter 150 Euro zu haben und bringt ganze acht Gigabyte Speicher mit. Neben einem fünf Zoll großen Bildschirm erhalten Sie eine Nutzeroberfläche mit Apps, die sich auf Berührung öffnen lassen. Das Smartphone nutzt Android 5.1 als Betriebssystem, sodass Sie jederzeit passende Apps für Ihre Bedürfnisse herunterladen können. Das Smartphone in der Farbe Gold ohne Homebutton bietet Ihnen gleich zwei Kameras: bei einer davon handelt es sich um die Hauptkamera mit acht Megapixeln, die zweite hingegen ist die Frontkamera für Selfies mit nur zwei Megapixeln Auflösung. Das Handy ist SIM-Lock frei, das bedeutet, Sie können jede beliebige SIM Karte des Anbieters Ihrer Wahl nutzen, solange diese in Micro-Größe daherkommt.

Die wichtigsten Antworten zusammengefasst

Wie heißen die besten Produkte für "Smartphones unter 400 Euro"?

Derzeit sind folgende Produkte auf Smartphonevergleich.de besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Smartphone unter 400 Euro Testsieger bzw. am besten:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Huawei, Samsung, Blackview, Sony, LG, Xiaomi.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Smartphones unter 400 Euro auf Smartphonevergleich.de bei ungefähr 269 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 169 bis 400 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!

Beste 15 Smartphones unter 400 Euro im Test oder Vergleich von 2023

Der Smartphone unter 400 Euro Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Smartphonevergleich.de:

Smartphone unter 400 Euro Test bzw. Vergleich
ModellKategorieEinschätzungVor- und NachteileOnline-PreisTest/Vergleich
Huawei P10
Huawei P10 Test
z.B. Android Smartphone, Smartphone ohne Vertrag, Touchscreen Smartphone4.5 Sterne
(sehr gut)
Technisch hochwertige Ausstattung, Sehr gute Verarbeitungsqualität
Stabilität der Bluetooth-Verbindung
um die 228 €» Details
Samsung Galaxy S7
Samsung Galaxy S7 Test
z.B. NFC Smartphone, 5 Zoll Smartphone, Gaming Smartphone4.5 Sterne
(sehr gut)
Funktionalität, Design, Kameraqualität, Gorilla Glass, erweiterbarer Speicher (eingeschränkt)
Speicherplatz, Akku-Laufzeit
um die 200 €» Details
Samsung Galaxy Note 4
Samsung Galaxy Note 4 Test
z.B. 6 Zoll Smartphone, Gyroskop Smartphone, LTE Smartphone4 Sterne
(gut)
Display, Wechselbarer Akku, Funktionalität, Qualität, Notiz-Funktionen
Speicherkapazität / Zwangs-Apps, Haltbarkeit Software / Akku
um die 198 €» Details
Blackview BV9200
Blackview BV9200 Test
z.B. Android Smartphone, Touchscreen Smartphone, NFC Smartphone4.5 Sterne
(sehr gut)
Akku, Zwei Lautsprecher, Robust, Dual Sim, Qualität, Speicherplatz
um die 320 €» Details
Sony Xperia XZ2 Compact
Sony Xperia XZ2 Compact  Test
z.B. Smartphone unter 400 Euro, NFC Smartphone, Gaming Smartphone4 Sterne
(gut)
großer integrierter Speicher, gute Bildauflösung von Kamera und Display, starke Prozessor-Leistung, Lieferung inklusive Kopfhörer und USB-Kabel
recht schwacher Akku, hoher Preis
um die 400 €» Details
LG G5
LG G5  Test
z.B. Full-HD Smartphone, Smartphone unter 400 Euro, Smartphone in Rosegold4.5 Sterne
(sehr gut)
guter Preis, sehr gutes Smartphone
um die 200 €» Details
Samsung Galaxy A51
Samsung Galaxy A51 Test
z.B. Touchscreen Smartphone, GPS Smartphone, LED Smartphone4.5 Sterne
(sehr gut)
Schneller Prozessor , Gutes Kamera-System
Fingerabdruckscanner nicht der beste
um die 295 €» Details
Samsung Galaxy A50
Samsung Galaxy A50 Test
z.B. Gaming Smartphone, 6 Zoll Smartphone, Smartphone mit Fingerabdruck4 Sterne
(gut)
Starker Akku, Stabile Leistung, Solide Kamera
Träger Touchscreen
um die 260 €» Details
Samsung Galaxy A70
Samsung Galaxy A70 Test
z.B. randloses Smartphone, Full-HD Smartphone, Smartphone unter 500 Euro4 Sterne
(gut)
Guter stabiler Betrieb, Starker Akku, Scharfes Display
Kritik an Bildqualität, Fingerabdruck-Sensor etwas langsam
um die 290 €» Details
  Unihertz Atom XL 4 Zoll Smartphone
  Unihertz Atom XL 4 Zoll Smartphone Test
z.B. 4 Zoll Smartphone, LTE Smartphone, Freizeit Smartphone4.5 Sterne
(sehr gut)
Starker Akku, Gut verarbeitet, Robust, Kompakte Größe, Mit Fingerabdrucksensor
um die 285 €» Details
Xiaomi Mi 9 Lite
Xiaomi Mi 9 Lite Test
z.B. 6 Zoll Smartphone, Smartphone mit gutem Empfang, Video Smartphone4 Sterne
(gut)
Günstiges Gerät, Stabiler flüssiger Betrieb, Solider Akku
um die 215 €» Details
Sony Xperia XZ2 Compact Smartphone
Sony Xperia XZ2 Compact Smartphone Test
z.B. NFC Smartphone, Smartphone unter 400 Euro, GPS Smartphone4 Sterne
(gut)
Kompaktes Design, Guter stabiler Betrieb
Touch-Screen etwas träge, Akkulaufzeit könnte besser sein
um die 400 €» Details
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Xiaomi Redmi Note 8 Pro Test
z.B. Gaming Smartphone, 6 Zoll Smartphone, randloses Smartphone4 Sterne
(gut)
Starke Akkuleistung, Stabiler Betrieb, Gute Handhabung
Kritik an Konnektivität
um die 169 €» Details
Huawei P Smart (2019)
Huawei P Smart (2019) Test
z.B. Smartphone unter 500 Euro, Vollbild Smartphone, LED Smartphone4 Sterne
(gut)
Günstiges Modell, Guter stabiler Betrieb, Gute Akkuleistung
um die 179 €» Details
Sony Xperia 10IV
Sony Xperia 10IV Test
z.B. 6 Zoll Smartphone, Android Smartphone, Smartphone unter 400 Euro4.5 Sterne
(sehr gut)
Betriebssystemupgrade, Akku, Optik, Staub- und wasserdicht, Materialien
Preis
um die 400 €» Details
Die Daten stammen vom 26.09.2023.

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,78 von 5)
Smartphones unter 400 Euro – nicht mehr Geld ausgeben, als nötig
Loading...

Einen Kommentar schreiben