Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Schlaftracker – was können die modernen Schlafhelfer?

Schlaftracker Zu einem ausgewogenen und gesunden Leben gehört Schlaf. Ausreichender Schlaf. Gesunder Schlaf. Mindestens genauso wichtig für die körperliche Fitness wie Sport, wird der Schlaf jedoch oft stiefmütterlich behandelt. Das Schlafen wird oft als naturgegebene Notwendigkeit angesehen und läuft eher so nebenbei. Abends legt man sich ins Bett und morgens steht man wieder auf. So wie man es schon ein Leben lang getan hat. Mal zu viel oder mal zu wenig, fällt der Mensch doch regelmäßig in sein Bett und in den Schlaf.

Schlaftracker Test 2023

Eine hohe Schlafqualität ist ungemein wichtig

Schlaftracker Ein bewusster Umgang mit Schlaf ist eine Seltenheit. Schlafhygiene ist in leistungsbezogenen Gesellschaften weitestgehend ein Fremdwort. Insofern sind moderne Schlaftracker regelrecht wünschenswert. So sie denn funktionieren. In der Funktionalität liegt aber gegebenenfalls auch das Problem von Schlaftrackern. Nahezu jedes Fitnessarmband bzw. Schlafarmband, jede Smartwatch wie die Apple Watch oder auch jeder Fitnesscomputer verfügen heutzutage über eine sogenannte Schlaftrack-Funktion.

» Mehr Informationen

Diese Funktion soll mutmaßlich den Schlaf überwachen und eine Kontrolle darüber suggerieren, inwiefern wir ausreichend, gesund und erholsam schlafen. Die oben genannten Fitness-Gadgets verfügen über Pulsmesser und Bewegungssensoren, die unsere Schritte zählen. Diese Funktionen sollen im Schlaf darüber Auskunft geben, wie tief und fest wir in Abrahams Schoße schlummern.

Uns und Ihnen stellt sich da die berechtigte Frage: Können die das denn? Sind solcherlei Funktionen ausreichend für eine seriöse Einschätzung unserer Schlafqualität und -quantität geeignet? Können Schlaftracker die Arbeit eines Schlaflabors ersetzen, das mit zahllosen Sensoren die kleinsten Veränderungen im Körper registriert und mit aufwendigen Rechenprogrammen unser Schlafverhalten analysiert?

Aufbau und Funktion eines Schlaftrackers

Unter dem Begriff „Schlaftracker“ werden die unterschiedlichsten Apps und Geräte vertrieben. Manche verdienen die Bezeichnung mehr, manche weniger. Es gibt sie als Schlafarmband, als App für das Smart- oder iPhone, als Smartwatch bzw. Apple Watch und als separates Gerät, das unter der Matratze platziert wird und die Daten für die morgendliche Analyse sammelt. Leicht vorstellbar ist, dass die Verlässlichkeit der Informationen von der Sensibilität der Geräte bzw. der verwendeten Sensoren abhängt. In einem Schlaflabor wird der Patient oder besser Kunde sehr detailliert verkabelt. Die vielen Sensoren geben hierbei verlässlich Auskunft über

» Mehr Informationen
  • Hirnstromaktivität,
  • REM Phase oder
  • Traumphase.

Ein Armband, das sich als Schlaftracker rühmt, verfügt maximal über zwei LED’s und die dazugehörigen Lichtdetektoren. Über die optische Pulsmessung die auf dem Prinzip der Photoplethysmographie (PPG) basiert, sammelt ein solches Armband lediglich Informationen über den Puls, nicht jedoch über Schlafspezifisches wie REM Schlaf oder Traumphase. Daraus können jedoch nur oberflächliche Schlüsse bezüglich des Schlafes gezogen werden. Weit aufwendiger konstruiert und auch sensibler in der Sensorik sind sogenannte Unter-Matratze-Tracker oder Schlafsensormatten. Diese weitaus empfindlicheren Analyse-Tools sind zwar auch dementsprechend teurer, sie berücksichtigen aber auch weitaus mehr Parameter als ein Armband-Tracker.

In den meisten Schlaftrackern, sowohl den teuren als auch den billigen, sind sogenannte Schlafphasenwecker integriert. Ein solcher Wecker berücksichtigt laut den Herstellern die Schlafphase in der sich der betreffende Körper befindet und wird ihn erst wecken, wenn er sich in einer Halbwachphase wie der REM Phase befindet. Bei Zubettgehen stellen Sie den Wecker auf ein Zeitfenster ein. Innerhalb dieses Zeitfensters weckt der Wecker, wenn sich der Körper außerhalb einer Tiefschlafphase befindet. Diese Funktionen vereinen sich in den meisten Schlaftrackern die auf dem Markt erhältlich sind.

Führende Marken bei Schlaftrackern sind:

  • Beddit
  • Medisana
  • Withings
  • Sanitas
  • Fitbit
  • ihealth
  • Polar
  • Beurer

u.v.m.

Wie verlässlich wird der Schlaf analysiert?

Mit vollmundigen Beschreibungen werben die Hersteller für ihre Geräte. Aber wie seriös lässt sich mit Armbändern oder Schlafsensoren im Bett ein verlässliches Schlaf-Profil erstellen? Können die umfunktionierten Fitnesstracker den Ansprüchen moderner Schlafforschung überhaupt gerecht werden? Die Antwort ist wie so oft widersprüchlich. Die Menge der in einem Schlaflabor registrierten Daten ist aufgrund der sensiblen Aufzeichnungsgeräte ungleich größer, als bei einer simplen Schlaf-App, Schlafuhr oder einem singulären Schlafsensor. Wobei letzterer sicher noch am ehesten zu einem Vergleich herangezogen werden kann. Fakt ist, dass Geräte wie Fitnesstracker oder Smartwatches die Schlaftrack-Funktion behaupten und als solche gar nicht wirklich erfüllen.

» Mehr Informationen

Aufgrund des Pulsmessers und der Bewegungssensorik wird nur ein sehr geringer Teil aller Schlafdaten gesammelt. Solche Geräte ignorieren essenzielle Datensätze für eine seriöse Einschätzung des Schlafes, weil Sie diese gar nicht aufzeichnen können. Verlässliche Aussagen darüber, ob sich der Körper im REM Schlaf oder einer Tiefschlafphase befindet, können diese einfachen Lösungen schlicht und einfach nicht leisten. Nichtsdestotrotz muss das nicht heißen, diese Geräte arbeiteten unseriös. Sie tun es lediglich oberflächlicher. Wer seinen Schlaf bloß ein wenig beobachten möchte, der kann das mit Schlaf-Apps und einfacher Bewegungs-Sensorik tun. Mitunter bieten enthaltene Schlafphasenwecker die Aussicht auf erholsameren Schlaf durch Wecken zur rechten Zeit. Beherzigen Sie jedoch unbedingt unsere Empfehlung für einen Arztbesuch, wenn Sie unter ernsthaften Schlafstörungen leiden. Solch ein Problem sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Der Arzt kann dann eine umfangreiche Schlafanalyse im Labor veranlassen.

Tipp: Sollte beim Arztbesuch ein ernsthaftes Schlafleiden festgestellt werden, erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe, die Kosten für einen Besuch im Schlaflabor getragen werden!

Vergleichen Sie in der folgenden Übersicht die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schlafanalyse-Tools:

Schlaftracker-Funktion in Smartwatch oder Fitnesstracker Bewegungssensor mit Schlaf-App Analyse im Schlaflabor
  • Tracker sind wahre Multitalente mit vielen Funktionen
  • Fitness-Begeisterte finden hilfreiche Funktionen zur Optimierung des Trainings
  • niedriger Anschaffungspreis
  • nicht jede Funktion verdient dabei ihren Namen
  • zum Teil Ungenauigkeiten bei den Messwerten
  • genauere Datenerhebung bringt bessere Ergebnisse
  • etwas teurer in der Anschaffung
  • professionelle Unterstützung durch präzises Equipment und qualifiziertes Personal
  • nicht immer übernehmen die Krankenkassen die Kosten

Der Schlaftracker Test klärt auf!

Ein Schlaftracker Test im Internet versammelt wichtige Informationen rund um das Thema Schlaftracker und das von Ihnen bevorzugte Modell. Erfahrungsberichte geben Auskunft über die Empfehlungen der Tester, nachdem sie die Bewertungen der einzelnen Testobjekte abgeschlossen haben. In so einem Testbericht finden Sie praktische Erfahrungen aus dem Alltag und Ratschläge für die beste Nutzung Ihres neuen Schlafanalyse-Gerätes. Nicht immer muss Ihre Entscheidung dabei auf den Testsieger fallen. Ein solcher Schlaftracker Test ist immer auch ein Schlaftracker Vergleich, bei dem Sie die Wahl zwischen mehreren Geräten haben.

» Mehr Informationen

Wenn Sie günstig Schlaftracker kaufen wollen, sollten Sie in jedem Fall den fast schon obligatorischen Preisvergleich in Erwägung ziehen. Das kostet wenig Zeit, aber spart mitunter viel Geld. Im jeweils verlinkten Shop, auf den Sie jederzeit zugreifen können, finden Sie gegebenenfalls weitere sehr gute Angebote. Achten Sie jedoch beim Kampf um gute Preise darauf, dass die angebotene Qualität nicht zu billig erscheint. Ihre Gesundheit sollte Ihnen die Mehrausgabe wert sein.

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Schlaftracker – was können die modernen Schlafhelfer?
Loading...

Einen Kommentar schreiben