iPhone wiederherstellen – so geht’s!
Wann eine Wiederherstellung notwendig ist
Um herauszufinden, ob eine Wiederherstellung Sinn macht, möchten wir zunächst zusammenfassen, wann dies überhaupt notwendig ist. Dies kann nämlich, wie bereits erwähnt, zu unterschiedlichen Anlässen der Fall sein:
» Mehr Informationen- Entwicklung von Fehlern im System
- Systemupdate fehlgeschlagen
- Einrichtung eines neuen iPhones
Diese drei Beispiele sind die häufigsten Gründe, warum ein iPhone wiederhergestellt werden muss. Wie genau das geht, erläutern wir in den nächsten Absätzen.
Backup per iTunes erstellen
Für jede Wiederherstellung ist das Vorhandensein eines Backups notwendig. Daher folgt hier nun eine Erklärung, wie das geht.
» Mehr InformationenDas iPhone arbeitet am besten mit iTunes von Apple zusammen, weswegen es das erste Programm der Wahl darstellt. Generell ist zu empfehlen, etwa jeden Monat ein Backup des iPhones zu erstellen. Auf diesem Weg wird ein möglicher Datenverlust minimiert und man hat gleichzeitig die Möglichkeit der Wiederherstellung.
Apple iTunes funktioniert sowohl auf dem Apple Mac als auch auf einem normalen Computer. Das Gute: Man kann es kostenlos aus dem Internet herunterladen und auf dem PC oder Mac installieren (bei Letzterem wird es idealerweise direkt aus dem App-Store geladen, oder gehört mit zur Standard-Installation).
Darauf folgen diese Schritte:
- Schritt 1: Apple iTunes auf dem Computer öffnen.
- Schritt 2: iPhone mit dem Computer verbinden.
- Schritt 3: Das iPhone taucht nun unter „Geräte“ auf. Klicken Sie es an.
- Schritt 4: Das Handy öffnet sich. Irgendwo im Fenster finden Sie die „Zusammenfassung“, die Sie anklicken.
- Schritt 5: Klicken Sie nun auf den Button „Backup“. Anschließend können Sie auswählen, an welchem Ort das Backup gespeichert werden soll. Wenn Sie es wünschen, wird dieses auch mit einem Passwort gesichert. Hierfür müssen Sie jedoch „Backup verschlüsseln“ anklicken.
Im Anschluss erstellt das Programm vollautomatisch ein Backup des kompletten Smartphones, welches dann für eine Wiederherstellung zur Verfügung steht. Möchten Sie das Backup jeden Monat wiederholen, speichern Sie es am besten in einem neuen Ordner ab. Somit vermeiden Sie, dass das alte Backup überschrieben wird.
Backup per iCloud
Eine weitere Möglichkeit, um ein Backup zu erstellen, ist die iCloud. Diese ist, sofern Sie Ihr Smartphone mit einem Apple-Account verbunden haben, fest in das Smartphone integriert.
» Mehr InformationenUm das Backup in die Cloud zu laden, sollte sich das Smartphone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein. So stellen Sie sicher, dass zwischenzeitlich die Verbindung nicht unterbrochen wird und die Daten möglicherweise mit Fehlern abgespeichert werden.
Daraufhin folgen diese Schritte:
- Schritt 1: Gehen Sie in die „Einstellungen“ auf ihrem iPhone und wählen Sie dort „iCloud“ aus.
- Schritt 2: Tippen Sie auf „iCloud Backup“, so dass die Option aktiviert wird. Der Button daneben erscheint dann in einer grünen Farbe.
- Schritt 3: Wenn Sie nun auf „Backup jetzt erstellen“ tippen, speichert das Smartphone sämtliche Einstellungen und Daten in der iCloud. Den Fortschritt des Backups kann man jederzeit kontrollieren.
Nach Abschluss des Backups ist es möglich, den Zeitpunkt des letzten Backups zu überprüfen, weil dies in der Einstellung angezeigt wird. Übrigens: Die Backups in der iCloud nimmt das Smartphone auf Wunsch auch selbständig vor. Wichtig ist hierbei lediglich, dass es sowohl mit dem Stromnetz als auch einem WLAN-Netzwerk verbunden ist.
Hier einmal die Vor- und Nachteile beider Backupformen im Überblick:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
iTunes |
|
|
iCloud |
|
|
Das iPhone wiederherstellen in wenigen Schritten
Nachdem man nun ein Backup vom Smartphone hat, ist man auch jederzeit dazu in der Lage, es wiederherzustellen. Der Vorgang ist jedes Mal derselbe, jedoch ist es bei einem gebrauchten Handy, das Fehler entwickelt hat, immer sinnvoll, es zuvor auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bei einem neuen iPhone ist dies selbstverständlich nicht notwendig.
» Mehr InformationenTipp! Das Smartphone zurücksetzen können Sie ganz einfach im Menü „Einstellungen“. Gehen Sie in die Rubrik „Allgemein“ und scrollen Sie nach ganz unten. Wählen Sie „Zurücksetzen“ und „Alle Inhalte & Einstellungen löschen“. Danach müssen Sie die Aktion nur noch einmal bestätigen und das Smartphone löscht alle Daten, sowie Einstellungen. Sofern es vorher nur noch Fehler anzeigte, ist dies die einzig richtige Vorgehensweise.
Ist das Smartphone mit diesem Vorgang fertig, müssen Sie es neu einrichten. Verzichten Sie jedoch auf sämtliche Einstellungen und sorgen Sie lediglich dafür, dass die WLAN-Einrichtung wieder vorhanden ist, oder aber Sie mit dem Apple-Account verbunden sind. Sämtliche anderen Einstellungen können Sie auch im Nachhinein noch erledigen.
Gehen Sie nun wie folgt vor:
- Öffnen Sie iTunes auf Ihrem Computer und schließen Sie das iPhone an.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „Ablage“.
- Wählen Sie „Geräte“ und klicken Sie auf das iPhone, welches wiederhergestellt werden soll.
- Nun erscheint der Punkt „Aus Backup wiederherstellen“. Wenn Sie darauf klicken, zeigt iTunes eine Liste mit den verfügbaren Backups an.
- Sollte dies nicht der Fall sein, haben sie immer die Möglichkeit, eine manuelle Suche auf Ihrem Computer anzustellen.
- Im Anschluss starten Sie einfach die Wiederherstellung, indem Sie den Vorgang bestätigen.
Das Smartphone wird sich nun einige Zeit nehmen, um sämtliche Daten zurück auf das Smartphone zu spielen. In einzelnen Fällen ist es lediglich notwendig, im Nachhinein ein paar Apps zu installieren, die nicht automatisch installiert wurden.
Haben Sie für das Backup die iCloud gewählt, fällt die Wiederherstellung noch unkomplizierter aus:
- Starten Sie auf Ihrem Smartphone im Menü „Einstellungen“ und „Allgemein“ die iCloud.
- Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, erledigen Sie dies jetzt.
- Wählen Sie nun den Punkt „Aus iCloud-Backup wiederherstellen“ aus und klicken Sie anschließend auf „Mit iCloud wiederherstellen“.
- Wenn Sie mehrere Backups gespeichert haben, können Sie das passende für Ihr Smartphone auswählen.
- Anschließend setzt iCloud den Vorgang automatisch in Gang und versetzt das iPhone in den damals abgespeicherten Zustand zurück.
Fazit – Wiederherstellung ist nicht schwer
Wer erst einmal weiß, wie er bei seinem Smartphone ein richtiges Backup erstellt, hat vor Fehlern oder einer Neueinrichtung keine Angst. Natürlich verursacht solch ein Vorgang stets Unmut und die Sorge, es könnte zu einem Datenverlust kommen. Dank der gut strukturierten Übersicht seitens Apple ist die Wiederherstellung des iPhones jedoch in etwa 99 Prozent der Fälle kein Problem.
» Mehr Informationen