Mit dem Handy fotografieren – was sind die besten Smartphones?
Was bedeutet eine gute Kamera im Smartphone?
Bei einem Handy-Kamera Test können Sie nachlesen, dass die Bildqualität von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Folgende Bedingungen spielen unter anderem eine Rolle:
- Auflösung (in Pixel)
- Tempo
- Qualität der Frontkamera
- Videoqualität
- Messwinkel
Welche Modelle und Hersteller sind die beliebtesten?
Bei einem Vergleich der besten und gängigsten Kameras in Smartphones werden Sie immer wieder bestimmte Marken entdecken. Nachfolgend haben wir die Vergleichssieger von aktuellen Modellen aufgelistet:
» Mehr Informationen- Huawei Pro 30
- Apple Smartphone 11 Pro Max
- Samsung Galaxy Note 10
- Huawei Mate 20 Pro
- Google Pixel 2 XL
iPhone 11 Pro vs. Huawei P 30: welches Gerät macht bessere Bilder?
Wir haben die zwei Smartphones, die zu den Marktführern gehören, genauer betrachtet.
» Mehr InformationenMarke | iPhone 11 | Huawei P 30 |
---|---|---|
Auflösung | 1792 x 828 Pixel,
326 ppi |
2340 x 1080 Pixel,
422 ppi |
Kamera Typ | Dual Kamera | Triple Kamera |
Ultraweitwinkelsensor | ja | ja |
Verbauung von Bildstabilisatoren (OIS) auf Sensoren | 5-facher Hybridzoom (kein Qualitätsverlust auch in weiter Entfernung) | |
Night Mode (fotografieren bei jeden Lichtverhältnissen möglich) | 12 Megapixel True Depth Kamera |
Im direkten Vergleich können Verbraucher erkennen, dass das iPhone 11 bei Tageslicht bessere Fotos macht als das Huawei P 30. Hinsichtlich der Qualität der Bilder bei Zoom kann das chinesische Smartphone mehr punkten. Der Zoom ist bei Huawei P 30 besser. Zudem hat das Smartphone eine Telelinse im Gegensatz zum iPhone-Modell.
Mit dem Smartphone fotografieren – folgendes beachten
Jedes Gadget hat seine Eigenheiten und besonderen Features. Jedoch sollte man auf folgende Punkte beachten, wenn man das perfekte Bild machen möchte. Auch wenn man mit einigen Einstellungen das Foto nachbearbeiten kann, sollte man immer auf eine gute Original-Aufnahme achten.
» Mehr InformationenHier einige Tipps von Experten:
- geeigneten Lichteinfall
- stabile Haltung (zwei Hände, Stativ, Gimbal)
- passenden Modus einstellen (Nahaufnahme, Portrait, Panorama)
- Fokus anpassen
- auf genügend Speicherplatz achten
Eignen sich Smartphone-Kameras für jede Art von Fotos?
Eine Fotokamera im Handy ist nicht vergleichbar mit einer Spiegelreflexkamera. Die Qualität dieser Foto-Modelle ist wesentlich höher. Handy-Kameras entsprechen eher einer Kompaktkamera. Aber viele in Smartphones integrierte Kameras sind ziemlich hochwertig, so dass die Bilder gut und sogar druckfähig sind.
» Mehr InformationenTIPP: Möglichst auf den Zoom verzichten
Auch wenn der Hersteller von Huawei einen starken Zoom hat, bei dem die Bildqualität kaum oder nicht beeinträchtigt wird, empfehlen Spezialisten dennoch vom Zoomen möglichst keinen Gebrauch zu machen. Bei vielen anderen Marken und Modellen wird die Qualität der Fotos durch digitales Zoomen stark gemindert, so dass die Bilder oftmals pixelig, verschwommen und somit unbrauchbar werden.
» Mehr InformationenWas sind die Vorteile und Nachteile einer Fotokamera in einem Smartphone?
In einem Smartphone Test können Sie nachlesen, dass Kameras in einem Handy sowohl Pros als auch Cons haben. Wir haben die wichtigsten positiven und negativen Aspekte zusammengefasst:
Die Vorteile einer Kamera im Smartphone sind:
- klein, kompakt, praktisch
- einfache Handhabung
- gute Bildqualität (je nach Modell und Marke)
- Fotos können einfach, schnell und direkt per Nachrichtendienste (wie z.B. MMS, WhatsApp, Facebook-Messenger) verschickt werden
- Fotos können unmittelbar in soziale Netzwerke (wie Instagram, Facebook) gepostet werden
Die Nachteile einer Kamera im Smartphone sind:
- viel Speicherplatz durch hochwertige Fotos / Videos verbraucht
- beim Zoomen nimmt meist die Qualität stark ab
- Anschaffungskosten – je nach Marke – zum Teil hoch
Wie wichtig sind Megapixel?
Ein Megapixel entspricht 1.000.000 Pixel. Je mehr Megapixel in einem Smartphone sind, desto hochwertiger ist die Qualität der Bilder – so meinen viele User. Doch das ist ein Irrtum – die Anzahl der MP ist nicht immer entscheidend. Der Megapixel-Wert kann als Indikator angesehen werden, ist aber kein Alleinstellungsmerkmal für hochwertige Fotos.
» Mehr InformationenDie Foto-Qualität wird auch durch andere Kriterien wie folgt beeinflusst:
- Auslösezeit
- Autofokus
- Bildstabilisator
Wie viel Megapixel sind für eine gute Smartphone-Kamera erforderlich?
Es kommt dabei auch auf die Ansprüche des Users an. Möchte man gelegentlich Fotos machen oder benötigt man die Bilder für berufliche Zwecke? Grundsätzlich benötigt man zirka 8 MP, um Fotos auf dem Laptop, Tablet oder PC anschauen zu können. Ab einer Kamera mit einer Auflösung von 12 MP kann man von einer guten Qualität der Fotos ausgehen.
» Mehr InformationenMit Blitz fotografieren oder besser nicht?
Blitzlicht erhellt beim Fotografieren die unmittelbare Umgebung. Unterbelichtete oder verwackelte Motive sollen dabei vermieden werden. Einige Geräte verwenden den Blitz automatisch. Diese Funktion kann aber auch ausgeschalten werden. Bei einer starken Sonneneinstrahlung ist ein Blitz beispielsweise unnötig, denn die künstliche Lichtquelle verursacht sogenannte Schlagschatten in weiche Linien und Umrisse. Neuere Smartphones sind mit einem LED-Blitz ausgestattet. So hat Apple in seinen neuartigen Modellen bis zu vier LED-Blitze integriert. Oftmals haben die LEDs auch zwei Farben. Dadurch wird eine natürlichere Farbwiedergabe erzeugt. Ein Blaustich wird durch eine zusätzliche gelbliche LED ausgeglichen.
» Mehr Informationen