Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

VR mittels Smartphone – So geht’s

UMIDIGI SmartphonesDie virtuelle Realität ist ein Trend, der sich in der Computerbranche immer weiter verbreitet. Sie bietet ein Erlebnis der besonderen Art. Nutzer können in die digitale Welt eintauchen und auch die reale Welt auf eine neue Weise sehen. Waren entsprechende Geräte in der Vergangenheit noch oft nur eingeschränkt zugänglich, kann inzwischen jeder die VR erleben. Denn heutzutage können entsprechende Inhalte auch auf dem Smartphone dargestellt werden. Im folgenden Text finden Sie Informationen dazu wie eine Virtual Reality genau funktioniert und was Sie brauchen, um sie auf Ihr Smartphone zu holen.

Was bedeutet die Abkürzung VR?

VR mittels Smartphone – So geht’sVR steht für Virtual Reality, also auf Deutsch eine virtuelle Realität. Alle technischen Lösungen zum Erzeugen einer VR sollen uns eine Welt zeigen, die zwar nicht echt ist, aber genauso wirkt. Das führt zu einem besonderen Erlebnis. Durch eine VR können Sie reale und fiktionale Orte besuchen, ohne sich wirklich von der Stelle zu bewegen. In vielen Fällen bieten die Computerprogramme zur Erzeugung der virtuellen Realität sogar die Möglichkeit mit den dargestellten Umgebungen zu interagieren. Dadurch wirkt die erlebte Welt noch realer. Die technischen Voraussetzungen für eine VR bestehen aus folgenden Teilen:

» Mehr Informationen
  • ein Head-Mounted-Display (HMD), umgangssprachlich VR-Brille
  • ein passendes Programm oder eine App
  • weitere Steuerungsgeräte, die die Reaktion des Nutzers in Ereignisse in der VR umsetzen

Eine VR-Brille zeigt die Bilder oder Videos doppelt an. Allerdings sind diese beiden Bilder nicht vollkommen gleich, sondern zeigen einen leicht versetzen Blickwinkel. Jedes Teilbild wird aber in der VR-Brille nur von einem Auge gesehen. So kann das Gehirn die Eindrücke vom linken und vom rechten Auge zu einem einzigen Anblick in 3D zusammensetzen. Das passiert auch bei der Wahrnehmung in der realen Welt. Daher haben Menschen, die ein Auge verlieren, nicht mehr die Fähigkeit in 3D zu sehen. Ergänzt wird die virtuelle Realität oft durch eine

Tipp! Während es zunächst vor allem spezielle Headsets mit einem integrierten Display als Schnittstelle in die Virtual Reality gab, ist es heutzutage auch möglich ein Smartphone zu nutzen. Um eine Virtual Reality auf das Smartphone holen zu können, brauchen Sie eine spezielle VR-Brille und eine entsprechende App.

Wie sehen VR-Brillen für ein Smartphone aus?

Alle VR-Brillen für Smartphones dienen als Halterung für das Gerät und sorgen für den richtigen Abstand zu den Augen. Darüber hinaus müssen Sie über spezielle Linsen verfügen, die dafür sorgen, dass das Handydisplay bei dem kurzen Abstand scharf gesehen werden kann.

» Mehr Informationen

VR-Brillen für ein Smartphone gibt es zum Beispiel als einfache Variante aus Pappe. Diese müssen zum Teil sogar selbst zusammengesetzt werden. Ein Beispiel dafür ist die Google Cardboard. Andere VR-Brillen sind komplexer aufgebaut. Sie verfügen über ein festes Gehäuse, das meist mit einem Kopfbügel befestigt sind. Der Bereich, in dem die Brille am Gesicht sitzt, ist mit einem Polster ausgestattet. So wird ein guter Komfort erreicht. Beispiele für diese VR-Brillen sind die Gear VR von Samsung und die Daydream View von Google. Einige Modelle bieten zusätzlich auch Fernbedienungen an, mit denen das Smartphone während der Nutzung der VR-Brille gesteuert werden kann. Andere Apps werden mit Kopfbewegungen gesteuert.

Tipp: Einige Varianten lassen die Kamera des Smartphones frei. Dann kann auch eine sogenannte Augmented Reality erzeugt werden. Hierbei werden in die Videos der realen Welt zusätzliche virtuelle Inhalte eingebaut. Es erfolgt eine Vermischung von realer und digitaler Welt. Dieses Konzept kann aber auch ohne VR-Brille genutzt werden. Dafür gibt es diverse Apps und einige Spiele nutzen dieses Prinzip.

Die Vorteile und Nachteile verschiedener VR-Brillen fürs Handy

Bevor Sie sich eine VR-Brille für Ihr Smartphone zulegen, sollten Sie sich die Vor- und Nachteile der wichtigsten Varianten vor Augen führen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen groben Überblick und hilft Ihnen bei der Entscheidung.

VR-Brillen aus Pappe VR-Brillen aus anderen Materialien
  • sehr günstig
  • müssen oft mit den Händen festgehalten werden
  • verfügen in der Regel nicht über Brillenpolster
  • sie halten nicht solange wie andere Varianten
  • haben in der Regel feste Kopfbügel
  • sind oft mit einem Polster ausgestattet
  • haben zusätzliche Einstellmöglichkeiten
  • deutlich teurer als die Varianten aus Pappe

Welche Apps erzeugen eine Virtual Reality auf Ihrem Handy?

Inzwischen gibt es viele verschiedene Apps, die sich mit einer VR-Brille für das Smartphone nutzen lassen. Die Inhalte variieren dabei stark, so dass jeder eine App finden kann, die das Interesse weckt. Sie können einfach schöne Videos ansehen, etwas Neues lernen oder ein Spiel spielen. In der folgenden Übersicht finden Sie einige Beispiele für VR-Apps.

» Mehr Informationen
Name der App Hinweise
Google Cardboard Diese App erleichtert den Einstieg in eine VR mit dem Handy. Sie zeigt Videos und Fotos von Ihrem Handy so an, dass Sie einer virtuellen Realität entsprechen. Darüber hinaus bietet Sie auch die Möglichkeit an, Reisen an verschiedene Orte zu unternehmen. Das können berühmte Sehenswürdigkeiten sein, aber auch der Weltraum ist in der App vertreten. Neben realen Orten werden aber auch fiktive Landschaften angezeigt. Google Cardboard kann aber auch mit Spielen in VR aufwarten.
Mekorama VR In dieser App können Sie ein Puzzlespiel mit einem kleinen Roboter als Spielfigur bestreiten. Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Level nimmt dabei kontinuierlich zu.
VRSE Unter dieser Abkürzung finden Sie verschiedene Spiele in VR zu bekannten Filmen. Es gibt zum Beispiel VRSE Jurassic World und VRSE Batman.
InMind VR In dieser App können Sie das menschliche Gehirn erkunden. In einem kleinen Spiel können Sie das Gehirn kranker Personen heilen.
WITHIN WITHIN ist eine Sammlung einer ganzen Reihe von VR-Videos.
VR Abyss Hier können Sie die Weltmeere und ihre Bewohner in einer Virtual Reality erleben.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer VR-Brille für Ihr Smartphone achten?

Wenn Sie auf der Suche nach der passenden VR-Brille sind, sollten Sie sich vorher überlegen, welche Kriterien diese erfüllen muss. Die folgende Liste an wichtigen Fragen kann Ihnen bei der Auswahl helfen:

» Mehr Informationen
  • Ist die VR-Brille auf bestimmte Gerätetypen ausgelegt?
  • Passen Ihr Smartphone-Modell, VR-Brille und gewünschte App zusammen?
  • Kann das Handy sicher in der Halterung befestigt werden?
  • Sind die optischen Linsen einstellbar?
  • Können die Linsen für jedes Auge einzeln eingestellt werden?
  • Gibt es eine Fokuseinstellung?
  • Gibt es ein bequemes Brillenpolster?
  • Gibt es einen Kopfbügel oder Tragegurte?
  • Sind die Tragegurte breit genug, um bequem zu sein?

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
VR mittels Smartphone – So geht’s
Loading...

Einen Kommentar schreiben