No Name Smartphones – die preiswerte Lösung für Einsteiger, Kinder und Jugendliche
No Name Smartphone Test 2019
Ergebnisse 1 - 14 von 14
Sortieren nach:
No Name Smartphones sind durchaus einen Blick wert
Suchen Sie ein neues Smartphone, sollten Sie die No Name Modelle nicht kategorisch ablehnen, sondern durchaus einen Blick darauf werfen. Die Angebote sind sehr lohnenswert, wenn Sie ein günstiges Standard-Smartphone ohne viele Extras suchen.
Vor- und Nachteile eines No Name Smartphones
- günstige Smartphones mit solider Ausstattung
- einfach zu überblicken und zu bedienen
- schickes Design
- gut für Kinder und Jugendliche geeignet
- Leistungsumfang bleibt hinter großen Marken zurück
- nur eingeschränkter Support durch die Hersteller
Worin unterscheiden sich No Name Smartphones von Markengeräten?
Natürlich gibt es bei Qualität, Funktionalität und Handhabung durchaus Unterschiede zwischen den No Name und Markengeräten. Wir versuchen Ihnen diese in der folgenden Tabelle zu verdeutlichen:
Unterschied | Hinweise |
---|---|
Software | Die No Name Smartphones sind oft nicht mit der aktuellsten Version des Betriebssystems ausgestattet. Die meisten Hersteller greifen hier auf ältere Varianten zurück. Auch bei der Installation von Apps und der Kompatibilität mit anderen Geräten wie einem Fitnesstracker kann es zu Einschränkungen kommen. |
Hardware | Die No Name Smartphones weisen einen erheblichen Preisvorteil gegenüber den Markengeräten auf. Dieser ist nicht nur dem fehlenden Markennamen geschuldet. Es ist in der Tat so, dass bei der Hardware gerne gespart wird und vorwiegend Komponenten eingesetzt werden, die nicht so hochwertig sind. |
Allgemeine Qualität | Hier gehen die Meinungen weit auseinander, woran letzten Endes auch die zahlreichen unterschiedlichen Erwartungen schuld sind. Grundsätzlich ist die allgemeine Qualität der No Name Smartphones an sich solide. Leider wirken die Geräte oft aber nicht so wertig, wie Sie es sich vielleicht wünschen. Das ist sowohl den Materialien als auch den Hardwarekomponenten anzusehen. |
Support | Wer ein teures Marken Smartphone kauft, erwartet natürlich von Seiten des Herstellers einen guten Service. No Name Anbieter sparen hier dagegen sehr gern und setzen eher auf einen minderwertigen Support. So erhalten die Geräte beispielsweise keine regelmäßigen Updates und auch im Falle eines Defekts ist die Abwicklung oft aufwendiger. |
TIPP: No Name Smartphones sind eine gute Wahl für Kinder und Jugendliche. Zum einen ist der Funktionsumfang oft noch nicht so groß, wodurch die Geräte einfach zu überblicken sind. Zum anderen sind die Anschaffungskosten gering.